header
Fußball 25.08.2022 von Günter Gitz

2. Herren ab Saison 22/23 als Spielgemeinschaft mit SV Holtebüttel 2 (SG HolDau)

Ab der Saison 2022/2023 startet die bisherige 2. Herren des TSV Dauelsen als Spielgemeinschaft mit der 2. Herren des SV Holtebüttel unter dem Namen "SG HolDau" in der 3. Kreisklasse.

 

Fußball 22.08.2022 von Joern Liegmann

1. Herren: Zweites Spiel, zweiter Dreier

Nach dem hochverdienten Auftaktsieg gegen die Reserve aus Thedinghausen, stand an diesem Wochenende mit dem Auswärtsspiel in Fischerhude das zweite Ligaspiel an. Obwohl der Gegner frisch aus der Kreisliga abgestiegen ist, rechneten wir uns gute Chancen aus den nächsten Dreier zu holen.

Wir wollten gewohnt offensiv und mit viel Druck in die Partie gehen, was uns zunächst gegen sehr tief stehende Gastgeber nur bedingt gelang. Es fehlten im letzten Drittel die Spriztigkeit und Laufbereitschaft, die man braucht, um eine kompakte Abwehr in Bewegung zu bringen. Folgerichtig passten wir uns dem Gegner mit fortschreitender Spieldauer immer mehr an. Zwar erarbeiteten wir durchaus die eine oder andere Chance zu Führung, gerade Günni hätte durchaus netzen können, doch leider blieben wir vor dem Tor, anders als gegen Thedinghausen, viel zu ungenau. Mehrmals wusste der gegnerische Torwart gar nicht, wie er den Ball noch von der Linie gekratzt hatte, weil wir ihn einfach angeschossen hatten.

Gleichzeitig schlichen sich auch in der Defensive Ungenauigkeiten ein. Wir konnten wirkliche Chancen Fischerhudes zwar verhindern, aber es gelang ihnen doch immer mal wieder in die Nähe unseres Tores zu kommen. Mit einer konzentrierten Leistung unsererseits eigentlich ein Ding der Unmöglichkeit, waren die Offensivversuche der Gastgeber in ihren Ansätzen doch stark limitiert.

Für den zweiten Durchgang war die Marschroute klar. Endlich mit mehr Druck und Energie spielen, den Ball und den Gegner laufen lassen und beim Torschuss die gesamte Breite des Tores ausnutzen. Kein Dreier gegen Fischerhude, das in der ersten Halbzeit nur auf Spielzerstörung aus war, so die einhellige Meinung, sollte auf gar keinen Fall geschehen.

Entsprechend motiviert ging es in den zweiten Abschnitt und schon nach wenigen Minuten hatte Günni nach einem feinen Pass von Rouven die Chance zum einnetzen. Sein Schuss geriet allerdings eigentlich viel zu schwach, um den Heimkeeper vor Probleme zu stellen. Allerdings belehrte dieser uns eines Besseren und ließ den absolut haltbaren Ball durchrutschen. Über so ein Gammeltor konnte sich nicht mal der Torschütze richtig freuen. Verdientes, aber an dieser Stelle glückliches 0:1.

Nur acht Minuten später, in der 56. Minute, machten wir es dann aber viel besser und höchst sehenswert. Nach einem Einwurf in der gegnerischen Hälfte sicherte Scheerer den Ball, steckte dann zum startenden Andi durch, der an der 16er-Kante zur Grundlinie zog und eine perfekte Flanke auf den zweiten Pfosten schlug. Da lauerte Günni und per Flugkopfball markierte er das 0:2.

Wir waren jetzt die absolut bessere Mannschaft und erspielten uns Chance um Chance, doch ließen wir leider zu viel liegen, um ein höheres Ergebnis zu markieren. Erst in der 69. Minute klingelte es wieder. Jonathan wurde von Rouven auf die Reise geschickt, setzte sich hervorragend im Laufduell durch, scheiterte dann zunächst am Keeper und brachte den Ball im Nachschuss doch noch ins Tor. Sein Premierentor wurde anschließend vom ganzen Team lautstark bejubelt.

Das Spiel war nun komplett in unserer Hand, doch erst in Minute 85. konnten wir eine unserer vielen Chancen wieder nutzen. Rouven steckte den Ball zu Jeff an der Strafraumkante durch und der bugsierte das Leder in bester Kicktipp-Manier in die rechte untere Ecke. 4:0 und die dritte Vorlage von Rouven. Damit steht er nach zwei Spielen schon bei acht(!) Scorerpunkten, starke Frühform.

Am nächsten Sonntag erwarten wir den FSV Langwedel am Bettenbruch, die sicherlich anders auftreten werden als noch in der Sportwoche. Trotzdem kann momentan die Devise nur lauten, dass die drei Punkte in Dauelsen bleiben.

Fußball 16.08.2022 von Joern Liegmann

1. Herren: Klarer Sieg zum Saisonauftakt

Zum ersten Spiel der Saison empfingen wir am letzten Sonntag das Team von Thedinghausen II bei uns am Bettenbruch. Nach der guten Vorstellung gegen Achim im Kreispokal wollten wir das Selbstvertrauen, das wir aus unserem Auftritt gezogen hatten, gleich mit in die Liga nehmen und ein erstes Ausrufezeichen zum Siasonstart setzen. So viel sei gesagt, das ist uns gelungen!

Die Marschroute vor dem Spiel war klar. Wir wollten offensiv spielen, hoch stehen und den Gegner unter Druck setzen. Zwar fehlten uns gerade in der Offensivabteilung einige Stammspieler, doch ist der Kader in dieser Saison breit genug, um trotzdem ein gutes Team aufstellen zu können.

Mit dem Anpfiff liegen wir die Gegner hoch an, versuchten Ballverluste zu erzwingen und das Spiel der Gäste früh zu stören. Gleichzeitig agierte Thedinghausen im Defensivverhalten äußerst passiv, sodass im Mittelfeld viele Räume da waren, die wir in den ersten fünfzehnMinuten aber noch nicht allzu gut ausnutzen konnten.

Dies änderte sich in Minute neunzehn. Rouven steckte aus dem Mittelfeld einen Ball zum völlig freistehenden Günni durch, der ging ins 1 gegen 1 mit dem gegnerischen Keeper und versenkte die Murmel souverän. 1:0.

Knapp zehn Minuten später, wir hatten uns nun etwas in der Hälfte des Gegners festgesetzt, verwandelte Rouven einen Freistoß aus 20m eiskalt ins rechte untere Eck und nutzte dabei das schlechte Stellungsspiel des Gästekeepers aus.

Dieser stand kurz danach wieder im Fokus, als er von seinen Mitspielern im eigenen Strafraum mit einem halbhohen Rückpass in Bedrängnis gebracht wurde. Tjarde setzte nach und spitzelte den eroberten Ball ins Tor. 3:0 nach 38 Minuten.

Kurz vor der Pause erhöhte Rouven dann noch sehenswert zum 4:0 Halbzeitstand. Nach einer zu kurz abgewehrten Ecke nahm er die Kugel aus knappen 25m direkt und zimmerte das Ding in die Maschen.

Trotz des komfortablen Vorsprungs und der sehr sommerlichen Temperaturen nahmen wir uns in der Unterbrechung vor nicht nachzulassen, um unsere Ansprüche für die neue Saison gleich festzulegen. Jedes Spiel soll mit vollem Einsatz, Bissigkeit und Spielfreude absolviert werden und zwar über die volle Länge.

Allerdings kamen wir nur schleppend wieder in die Partie, leisteten uns passives Zweikampfverhalten und fuhren die Laufbereitschaft zurück. Der Gegner allerdings konnte auch in dieser Phase keine zwingenden Aktionen setzen und so war es nur folgerichtig, als wir nach knapp zwanzig Minuten der zweiten Hälfte das 5:0 markierten. Vorausgegangen war diesem Treffer jedoch ein zu kurzer Abschlag des Torwarts, den Rouven anfing und direkt Günni auf die Reise schickte. Der verwandelte eiskalt.

Im Anschluss an diesen Treffer fuhren wir unsere Bemühungen wieder hoch und kreierten in der Folge erneut Torgefahr. in der 78. Minute setzte Jonathan zu einem tollen Lauf an der Außenlinie an, flankte dann passgenau in die Mitte, doch Dominik verzog den Kopfball. Jonah war jedoch gut mitgelaufen, schnappte sich die Kugel und traf aus spitzem Winkel. 6:0

Kurz vor Schluss leisteten wir uns dann leider noch eine unnötige Schludrigkeit. Piddi versuchte im Mittelfeld den Ball zu erobern, dieser prallte dabei ins Nirgendwo und sowohl Piddi als auch Jonah waren sich nicht einig, wer sich die Pille schnappen sollte. Das tat dann ein Gästespieler und verwandelte nach schönem Lauf den Ball im 1 gegen 1 gegen Jonas im Tor, der ansonsten nicht viel zu tun hatte.

Man merkte, dass dieser Gegentreffer uns ärgerte und so drehten wir in den letzten paar Minuten noch einmal auf. Rouven markierte das 7:0 nach schöner Einzelleistung, bei der er fünf Mann wie Fahnenstangen stehen ließ und dann den Ball versenkte. Kurz darauf, es lief schon die Nachspielzeit, versuchte es Dominik mit einem Fernschuss, den Abpraller schnappte sich Pepe, zog ab und hatte dann Glück, dass der Ball noch abgefälscht wurde und ins Tor trudelte. 8:1 Endstand.

Mit der Leistung im ersten Saisonspiel können wir absolut zufrieden sein, auch wenn es uns der Gegner phasenweise viel zu einfach gemacht hat. Im nächsten Spiel am Sonntag in Fischerhude sollten wir noch eine Schippe drauf legen, um den positiven Anfang fortzusetzen.

Fußball 13.08.2022 von Günter Gitz

Aller-Weser Gebäudetechnik GmbH stattet die 1. Herren aus.

Die 1. Herren-Mannschaft des tSV Dauelsen wurde von der Aller-Weser Gebäudetechnik GmbH mit 30 Präsentations- und 25 Aufwärm - Shirts ausgestattet.

Die Übergabe erfolgte persönlich durch den Geschäftsführer Bülent Tavan.

Die Fußballabteilung bedankt sich ganz herzlich für diese großzügige Unterstützung.

Fußball 08.08.2022 von Joern Liegmann

1. Herren: Im Elferkrimi die Sensation verpasst

Nach dem Arbeitssieg in der ersten Pokalrunde gegen Posthausen vom letzten Wochende, stand an diesem Sonntag die zweite Runde an. Der Gegner hieß dieses Mal TSV Achim und war damit gleich ein Schwergewicht. Dem Bezirksligaabsteiger war es gelungen, fast seinen kompletten Kader zu halten, so dass wir auf eine Manschaft trafen, die rein vom Papier her fast zwei Klassen über uns spielte.

Entsprechend waren die taktischen Vorgaben zu Beginn des Spiels. Wir wollten tief stehen, dem Gegner in seiner eigenen Hälfte den Ball überlassen und dann energisch attackieren, wenn er sich über die Mittellinie wagte. Bei Balleroberung sollte dann schnell umgeschaltet werden, damit man den Raum hinter der hoch stehenden gegnerischen Abwehr ausnutzen konnte.

Von der ersten Minute an konnte man sehen, dass meine Jungs die Anweisungen verinnerlicht hatten. Wir kamen gut in die Zweikämpfe, ließen den Achimern nur wenig Platz, um ihr technisch feines Kombinationsspiel aufzuziehen und spielten immer wieder gefährliche Diagonalbälle über die Abwehr auf unsere schnellen Stürmer.

Natürlich war es gegen so einen Gegner nicht zu 100% zu vermeiden, dass er zu Chancen kam, doch hielten diese sich in der ersten Halbzeit in Grenzen. Die erste wirklich torgefährliche Aktion war dann auch auf unserer Seite zu vermelden, als Günni nach Balleroberung lang geschickt wurde, dann im eins gegen eins gegen den gegnerischen Keeper aber leider den Kürzeren zog.

Doch für Achim reichte eine Unaufmerksamkeit in unserer Abwehr, um ihre Klasse zu zeigen. Ein weiter Ball der Gäste wurde von unseren Innenverteidigern zu zögerlich verteidigt, der gegnerische Stürmer stibitzte sich den Ball und ließ Ianski im Tor keine Chance. 0:1 nach 32 Minuten.

Aber die Moral meiner Mannschaft stimmte und sie ließ sich von dem Gegentor nicht beirren. Weiterhin wurde konzentriert verteidigt und immer wieder Nadelstiche durch lange Bälle über die Abwehr gesetzt. Nach 40 Minuten wurde diese spielerische Disziplin belohnt. Pepe schlug aus dem Mittelfeld einen hohen Ball an die Strafraumkante, Scheerer erlief die Kugel und spitzte sie mit letzter Kraft am Torwart ins Netz. 1:1 zur Halbzeit.

In der Pause war jedem klar, dass Achim in der zweiten Hälfte einen Gang zulegen würde und wir weiterhin mit enormen Einsatz versuchen mussten, den Ball von unserem Tor fernzuhalten.

Dies gelang aber leider nur knappe sechs Minuten. Einen schönen Chipball in die Mitte konnte der gegnerische Stürmer fast unbedrängt verwerten und netzte dann ins lange Eck souverän ein. Zwei Achimer Schüsse auf Ianskis Tor, zweimal war die Pille drin, zweimal hatte unser Torwart keine Abwehrchance. 2:1 und die erneute Führung für den Favoriten.

Was dann folgen sollte, wäre in der Sportschau ein Fall für den Jahresrückblick. Bei einem Sprintduell in der gegnerischen Hälfte wurde unser Spieler mit unfairen Mitteln gestoppt und Günni legte sich den Ball bei etwa 30 Metern zurecht. Ganz frech zimmerte er das Ding einfach auf's Tor und unter freundlicher Hilfe des gegnerischen Torwarts schlug der Ball links unten ein. Der Keeper der Gäste machte dabei keine gute Figur, da er schon sehr früh in der Ecke lag, der Ball vor dem Tor einmal auftrumpfte und dann über den verdutzten Schlussmann in die Maschen fiel. 2:2, der erneute Ausgleich.

Nur vier Minuten später, in der 62. Minute, sollte es für uns noch besser kommen. Maico setzte sich im Laufduell klasse durch, übersah im 16er aber den völlig freistehenden Günni und probierte es selbst. Der viel zu mittig platzierte Schuss wurde vom Gästekeeper jedoch direkt vor Günnis Füße abgewehrt, sodass dieser nur noch einschieben musste, 3:2 für uns!

Leider hielt diese Führung nicht allzu lange. Bei einer Grätsche in unserem Strafraum befand der Schiedsrichter, dass mit unlauteren Mitteln gearbeitet worden war und entschied auf Strafstoß. Eine bestenfalls diskutable Entscheidung. Den Elfmeter verwandelte der Achimer Schütze zunächst sicher, weil aber ein eigener Spieler zu früh eingelaufen war, musste wiederholt werden. Am zweiten Schuss war Ianski zwar noch dran, der Ball aber trotzdem drin, 3:3.

Anschließend verließen uns nach und nach die Kräfte und wir konzentrierten uns auf die reine Verteidigung, was allerdings auch nicht einfach wurde, nachdem Maico nach einem üblen Foulspiel völlig zurecht vom Platz gestellt wurde. Doch auf den Einsatzwillen meiner Jungs und unseren Keeper war verlass. Nun konnte Ianski sich das erste Mal im Spiel auszeichnen und verhinderte mit guten Paraden eine erneute Führung der Gäste. Mit letzter Kraft retteten wir uns dann ins Elfmeterschießen. Bei einer Verlängerung hätte der Sieger festgestanden, wir waren platt, aber so war alles möglich.

Als dann Ianski den vierten Schuss der Gäste auch noch parierte, war der Einzug in die nächste Runde zum Greifen nah. Doch leider versagten auch unserem Schützen die nerven und Achim konnte ausgleichen. Insgesamt achtmal mussten beide Teams zum Elfmeterpunkt marschieren, das glücklichere Ende hatte dann leider der Favorit aus Achim, als unser letzter Mann verschoss.

Doch die Leistung gegen den klassenhöheren Gegner war hervorragend und sollte uns die nötige breite Brust geben, um am nächsten Wochende mit einem Sieg gegen Thedinghausen II gut in die Saison zu starten.

 

Fußball 04.08.2022 von Günter Gitz

Abschluss Sportwoche TSV Dauelsen

TSV Bassen IV und TSV Dauelsen I holen Barning- und Oehlrich-Cup

 

 

Vom 22. – 30. Juli fand die diesjährige Sportwoche des TSV Dauelsen statt. Wie schon in den Vorjahren traten die Teams dabei in zwei Wettbewerben an. Während die Unterklassigen Teams den Barning-Cup ausspielten und sich über die Woche verteilt der TSV Bassen IV, der TSV Blender II, die SG Holdau (TSV Dauelsen/SV Holtebüttel) und die U18/19 des TSV Dauelsen gegenüberstanden, spielten mit dem FSV Langwedel-Völkersen II, dem SV Hönisch II, dem TSV Hassel und dem TSV Dauelsen I die etwas höher gesetzten Mannschaften um den Oehlrich-Cup.

Die Turniere wurden über die gesamte Woche hinweg abwechselnd ausgetragen und dienten für die Teams aufgrund der regulären Spiellänge der einzelnen Matches als gute Vorbereitungsspiele für die neue Saison. Entsprechend konzentriert und einsatzfreudig ging es zur Sache und die mitunter zahlreichen Zuschauer konnten vor allem Mannschaften sehen, die offensiv spielten und viele Tore erzielten.

Durchweg gut war während der neun Turniertage die Stimmung der Zuschauer und der Mannschaften und im Anschluss an die Spiele wurde häufig bei einem kühlen Getränk und gutem Wetter noch über die eine oder andere Aktion herzhaft diskutiert.

Beide Wettkämpfe wurden von ihren jeweiligen Siegern klar dominiert und so setzte sich der TSV Bassen IV (9 Punkte, 13:1 Tore) im Barning-Cup souverän durch. Dahinter folgten Blender II (6 Punkte, 11:5 Tore), Dauelsen U18/19 (3 Punkte, 9:12 Tore) und SG Holdau (0 Punkte, 4:19 Tore).

Ähnlich sah es im Oehlrich-Cup aus, wo der Gastgeber das Geschehen beherrschte (9 Punkte, 20:2 Tore), ihm folgten Hönisch II (6 Punkte, 7:9 Tore), TSV Hassel (3 Punkte, 6:8 Tore) und Langwedel-Völkersen II (0 Punkte, 4:17 Tore).

Am abschließenden Samstag fand traditionell das fußballerische Aufeinandertreffen zwischen dem Vorstand und den Trainern des TSV Dauelsen und einer Mannschaft des Schützenvereins statt. Dies und das folgende Neunmeterschießen auf kleine Tore konnte der TSV Dauelsen für sich entscheiden. Nach einer kurzen Erfrischung ging es dann in diesem Jahr das erste Mal mit allen Beteiligten zum Schützenhaus, wo bei Bier und Bratwurst geschaut wurde, ob die Fußballer auch eine so gute Figur am Schießstand machen würden, wie die Schützen auf dem Platz.

Insgesamt kann der TSV Dauelsen mit seiner Sportwoche zufrieden sein. Doch um die Veranstaltung in der neuen Saison noch attraktiver zu machen, wird schon jetzt eifrig überlegt, wie man sich im nächsten Jahr aufstellen kann, damit noch mehr Leute Ende Juli 2023 an den Bettenbruch gelockt werden können.

Hier die Spiele im Überblick:

 

Barning-Cup

Holdau – Bassen IV 0:6

Holdau – Blender II 1:5

U18/19 – Bassen IV 0:4

U18/19 – Blender II 1:5

Blender II – Bassen IV 1:3

Holdau – U18/19 3:8

 

 

Oehlrich-Cup

Hassel – Hönisch 1:2

Dauelsen – Langwedel 9:0

Dauelsen – Hassel 5:2

Hönisch – Langwedel 5:2

Dauelsen – Hönisch 6:0

Langwedel – Hassel 2:3

 

 

Traditionsspiel

Schützenverein – TSV 8:9

Fußball 02.08.2022 von Julian Guerlich

Schnupperstunde für die Stars von morgen

Fußball 02.08.2022 von Joern Liegmann

1. Herren: Erst im Elfmeterschießen durchgesetzt

Nach einer kurzen Pause und einer entsprechend moderat langen Vorbereitung ging es am letzten Sonntag wieder los! Pokalspiel in Posthausen, erste Runde im Kreispokal. Nach dem ärgerlichen Ausscheiden im letzten Jahr im Viertelfinale, brannten meine Spieler schon seit Vorbereitungsbeginn auf dieses Spiel, dieses Jahr soll es weiter gehen als in der vorherigen Saison.

Die Ergebnisse und die Spielanlage in den Testspielen während der eigenen Sportwoche Ende Juli ließen uns selbstbewusst nach Posthausen fahren, ein klarer Sieg sollte her und schien absolut möglich. Die Startelf und die Bank waren gut besetzt, eigentlich hätte alles perfekt laufen können.

Stattdessen sah man schon kurz nach Anpfiff, dass dieses Spiel zäh und eng werden würde. Wir kamen nur schlecht in die Laufduelle und Zweikämpfe und die variable Spieleröffnung, die uns in den Testspielen ausgezeichnet hatte fand auch nur rudimentär statt. Zwar kamen wir gegen einen spielerisch limitierten Gegner immer wieder zu Chancen, diese fußten aber zumeist auf Fehlern des Gastgebers z.B. als der gegnerische Torwart beim Abstoß unseren Stürmer anschoss und dann den Ball gerade noch von der Linie kratzen konnte.

Gut herausgespielte Angriffe blieben jedoch Mangelware und durch viele unnötige Ballverluste im Spielaufbau ermöglichten wir es Posthausen immer wieder lange Bälle auf ihre schnellen Stürmer zu spielen. Davon kamen zwar bei weitem nicht alle an, aber wenn einer durchrutschte, wurde es häufig gefährlich.

Als dann aber in der 25. Minute Jan als Außenverteidiger den ganz langen Weg die Linie runter machte und von Rouven einen sauberen Steckpass bekam, den er dann souverän von halb links ins lange Eck verwandelte, war in Ansätzen zu sehen, dass auch Fußballspielen zu unseren Möglichkeiten gehörte. 0:1 für Dauelsen!

Allerdings war diese Führung schon nach elf Minuten obsolet, als Ianski zuerst gegen einen auf ihn zulaufenden Spieler stark hielt, der Abpraller aber in Seelenruhe von einem nachrückenden Posthausener angenommen und aus achtzehn Metern unbedrängt verwandelt werden konnte. In dieser Situation waren wir, wie so häufig in diesem Spiel, nicht gut nachgerückt und hatten die Räume zwischen Abwehr, Mittelfed und Angriff viel zu groß werden lassen.

Zur zweiten Halbzeit wurden die Unzulänglichkeiten des ersten Durchgangs angesprochen und es war deutlich, dass zumindest einige Spieler richtig sauer über unsere Vorstellung in Halbzeit eins waren. Es sollte besser gemacht werden, so die klare Ansage.

Allerdings wohl nicht direkt vom Anstoss ab. Posthausen spielte den Ball mit Wiederanpfiff direkt weit nach außen, bei mäßiger Gegenwehr konnte der gegnerische Spieler unsere Abwehr stehen lassen und netzte eiskalt ein. 2:1 für die Hausherren.

Wir wurden dadurch aber weder fahrig noch resigniert, sondern versuchten tatsächlich vieles besser zu machen als im ersten Durchgang. Dies gelang uns zwar nicht immer, aber insgesamt sah die zweite Hälfte immer mal wieder mehr nach Fußball aus als zuvor. Auch wurden die weiten Bälle des Gegners zusehends unpräziser und damit ungefährlicher.

Nun kam aber auch noch Pech dazu. Insgesamt dreimal, einmal Steen schon in der ersten Halbzeit per Kopf, trafen wir das Aluminium. Der Ball schien nicht reingehen zu wollen, obwohl unsere Chancen immer bessser wurden. Das dickste Ding hatten dabei wohl Hannes und Steen auf dem Fuß. Zuerst köpfte Hannes nach feiner Flanke von Günni aus zwei Metern an die Latte, dann verpasste Steen den Abpraller aus ähnlicher Distanz per Luftloch.

Es sah fast schon so aus, als wären unsere Vorhaben für diese Pokalsaison ad acta zu legen, als noch einmal kurz vor Schluss eine Ecke gut in den Strafraum der Gäste segelte und Kolja dann aus dem Gewühl den Ball irgendwie über die Linie drückte. 2:2 in der 87. Minute!

Bis zum Schlusspfiff blieb es so und es folgte sofort das Elfmeterschiessen. Letztes Jahr waren wir durch ein solches ausgeschieden, damals wollte keiner so richtig die Verantwortung übernehmen. Dies sah diesmal ganz anders aus. Schnell waren fünf Schützen festgelegt, die nur so vor Selbstvertrauen strotzten und das zu Recht.

Doch die erste Aktion hatte Ianski. Nicht unbedingt als Elfmeterkiller bekannt, konnte er gleich den ersten Schuss des Gegners halten. Danach verwandelten Dominik, Maico, Jonah und Günni sicher und weil Posthausen ihren vierten Elfmeter an die Latte setzte, musste Rouven als fünfter Schütze gar nicht mehr eingreifen.

Insgesamt verdient, aber mit einer stark ausbaufähigen spielerischen Leistung, kämpferisch war zumindest die zweite Halbzeit top, ziehen wir also in die nächste Pokalrunde am kommenden Sonntag ein. Gegner sollte dann auf eigenem Platz der TSV Achim sein, sicherlich einer der Favoriten in der diesjährigen Kreisliga. Ein schweres Los, aber eins der Spiele, auf das man sich als Kicker freut. Denn was gibt es Schöneres, als den "Großen" zu ärgern!

Fußball 19.07.2022 von Günter Gitz

Spielplan Sportwoche TSV Dauelsen

 

 

 

Fußball 12.07.2022 von Günter Gitz

Sportwoche 2022 TSV Dauelsen

 

 

 

Zurück 1 3
Beitragsarchiv